Schulungen und Seminare Lean Construction Expert, IPA, Lean Methoden
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) bietet zusammen mit seinen geprüften Schulungspartner – der Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft mbH – ein Qualifizierungsprogramm zum „Lean Construction Experten nach VDI 2553“ an. Die Programme sind als offene Seminare sowie als Inhouse Veranstaltung buchbar. Das Zertifikat „Lean Construction Experte gem. VDI 2553″ wird im Auftrag des Vereins Deutscher Ingenieure ausgegeben. Weitere Seminare zum Thema Lean Construction, Agiles Bauprojektmanagement, Last Planner Methode, Taktplanung und Taktsteuerung sowie Lean Leadership und Integrative Projektabwicklung (IPA) stehen unseren Kunden ebenfalls zur Verfügung.
Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte
03/25
Seminarbeginn: 02.09.2025 in Hamburg
5.900,- EUR zzgl. MwSt.
Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte
04/25
Seminarbeginn: 16.09.2025 in Soltau
5.900,- EUR zzgl. MwSt.
Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte 01/26
Seminarbeginn: 20.01.2026 in Hamburg
5.900,- EUR zzgl. MwSt.
IPA Ready for Take Off!
Tagesseminar: Termin auf Anfrage
600,- EUR zzgl. MwSt.
Einstieg in das
Last Planner System
Tagesseminar: Termin auf Anfrage
450,00 EUR zzgl. MwSt.
Einstieg in die
Taktplanung & Steuerung
Tagesseminar: Termin auf Anfrage
450,00 EUR zzgl. MwSt.
Kompaktseminar Lean Grundlagen
Tagesseminar: Termin auf Anfrage
450,00 EUR zzgl. MwSt.
Seminaranmeldung
Ihre Kontaktdaten
Teilnehmer
Höchster Abschluss
Übernachtungspaket (Nur für das Seminar in Soltau verfügbar)
Übernachtung inkl. Vollpension für 95 EUR p.P Kategorie Junior-Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
Ansprechpartner im Unternehmen
Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte 03/2025 Hamburg
115
Tage
16
Stunden
39
Minuten
35
Sekunden
Hamburg
Modul 1 02.-04.09.2025
Modul 2 14.-16.10.2025
Modul 3/4 18.-19.11.2025
5.900,- EUR zzgl. MwSt.

Inhalte der Weiterbildung
Modul 1. Grundlagen Lean Construction
Das Lean Construction Basic Modul ist der Einstieg in die Welt des Lean Construction. Dich erwartet:
- Lean in der Bauwirtschaft
- Kooperative Vertragsmodelle
- Projekt- und Prozessanalyse
- Gesamtprojektprozessanalyse
- Swimlane
- Last Planner Methode (auch bekannt als Letzte Planer Methode oder Last Planner® System
Modul 2. Organisation & Steuerung
Im Modul 2 vertiefen und erweitern wir Fach- und Methodenwissen und lernen, wie Methoden und Werkzeuge im Bauprozess implementiert und angebwendet werden können.
- Lean Werkzeuge II
- Performance Management
- Agiles Bauprojektmanagement
- Mehrparteinverträge
- Taktplanung & Taktsteuerung
Modul 3. KVP & Lernen
Zum Abschluss der Lernreise dreht sich alles um das Thema Führung, Qualität, Nachhaltige implementierzung und Wissenvermittlung.
- Lean Leadership
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Change Management
- 4-Stufen Lernmethode
- BIM & Lean
Modul 4. Zertifzierung
Das Modul 4 findet direkt im Anschluss an das Modul 3 statt. Hier zeigst Du, dass du das erlente Wissen praxtisch anwenden kannst. Die mündliche Prüfung umfasst Arbeitsergebnisse und Fallstudien aus deinem Berufsalltag. Die schriftliche Prüfung wird von uns als dokumentation von praxisnahen Lerninhalten verstanden. Stumpfes Auswändiglernen ist hier nicht von nutzen.
Bonusinhalt. BIM & Lean Construction
Zusätzlich zu den Inhalten der VDI 2553 geben wir doch einen Praxisausblick in die Welt des Building Information Modelling (BIM) und wie Lean Construction diese Methode unterstützen kann.
Starten Sie jetzt Ihre Lean Reise
Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserer nächsten Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte oder buchen Sie ein kostenfreies Erstgespräch zur Inhouse Veranstaltung in Ihrem Betrieb.
5,0 / 5 basierend auf 386 Bewertungen
Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte 04/2025 Soltau
129
Tage
16
Stunden
39
Minuten
35
Sekunden
Soltau
Modul 1 16.-18.09.2025
Modul 2 07.-09.10.2025
Modul 3/4 11.-12.11.2025
5.900,- EUR zzgl. MwSt.

Inhalte der Weiterbildung
Modul 1. Grundlagen Lean Construction
Das Lean Construction Basic Modul ist der Einstieg in die Welt des Lean Construction. Dich erwartet:
- Lean in der Bauwirtschaft
- Kooperative Vertragsmodelle
- Projekt- und Prozessanalyse
- Gesamtprojektprozessanalyse
- Swimlane
- Last Planner Methode (auch bekannt als Letzte Planer Methode oder Last Planner® System
Modul 2. Organisation & Steuerung
Im Modul 2 vertiefen und erweitern wir Fach- und Methodenwissen und lernen, wie Methoden und Werkzeuge im Bauprozess implementiert und angebwendet werden können.
- Lean Werkzeuge II
- Performance Management
- Agiles Bauprojektmanagement
- Mehrparteinverträge
- Taktplanung & Taktsteuerung
Modul 3. KVP & Lernen
Zum Abschluss der Lernreise dreht sich alles um das Thema Führung, Qualität, Nachhaltige implementierzung und Wissenvermittlung.
- Lean Leadership
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Change Management
- 4-Stufen Lernmethode
- BIM & Lean
Modul 4. Zertifzierung
Das Modul 4 findet direkt im Anschluss an das Modul 3 statt. Hier zeigst Du, dass du das erlente Wissen praxtisch anwenden kannst. Die mündliche Prüfung umfasst Arbeitsergebnisse und Fallstudien aus deinem Berufsalltag. Die schriftliche Prüfung wird von uns als dokumentation von praxisnahen Lerninhalten verstanden. Stumpfes Auswändiglernen ist hier nicht von nutzen.
Bonusinhalt. BIM & Lean Construction
Zusätzlich zu den Inhalten der VDI 2553 geben wir doch einen Praxisausblick in die Welt des Building Information Modelling (BIM) und wie Lean Construction diese Methode unterstützen kann.
Unsere Kooperationspartner & Netzwerke
Kontakt
Die Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft ist annerkannter und akkreditirerter Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) für die Durchführung der Weiterbildung zum Lean Construction Experte gem. VDI 2553.