Schulungen und Seminare Lean Construction Expert, IPA, Lean Methoden
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) bietet zusammen mit seinen geprüften Schulungspartner – der Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft mbH – ein Qualifizierungsprogramm zum „Lean Construction Experten nach VDI 2553“ an. Die Programme sind als offene Seminare sowie als Inhouse Veranstaltung buchbar. Das Zertifikat „Lean Construction Experte gem. VDI 2553″ wird im Auftrag des Vereins Deutscher Ingenieure ausgegeben. Weitere Seminare zum Thema Lean Construction, Agiles Bauprojektmanagement, Last Planner Methode, Taktplanung und Taktsteuerung sowie Lean Leadership und Integrative Projektabwicklung (IPA) stehen unseren Kunden ebenfalls zur Verfügung.
Diese Fachrichtungen stehen zur Auswahl
Umfangreiches Weiterbildungsprogramm zur Auswahl
Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte
Die Weiterbildung zum Lean Construction Experte gemm. VDI 2553 ist die Basisqaulifizierung für Anwender von Lean Methoden und Werkzeugen.
Seminarbeginn: Jeden 1. Montag im Monat
100% Präsenzseminar Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte
Die Weiterbildung zum Lean Construction Experte gemm. VDI 2553 ist die Basisqaulifizierung für Anwender von Lean Methoden und Werkzeugen.
Seminarbeginn: 20.01.2026 in Hamburg
Inhouse Qualifizierung
Für Unternehmen bieten wir Dir unsere Weiterbildungsangebote gern als InHouse-Seminar an. Profitiere von einer maßgeschneiderten Weiterbildung für Deine betrieblichen Herausforderungen und Dein Team.
Seminarbeginn: nach Absprache
Lean Grundlagen
Das Lean Grundlagentraining richtet sich vorallem an Personen, die sich über die Wirkweise von Lean Construction in Projekten sowie deren Methoden informieren möchten.
Seminarbeginn: Jederzeit
Letzte Planer Methode
Dieses Präsenzseminar richtet sich an Mitarbeitende und Projektteams, die mit der Letzten Planer Methode (Last Planner System) arbeiten sollen. Als Präsenzseminar werden mittels baubarer Simulation die 5 Phasen der Methode dargestellt.
Taktplanung & Taktsteuerung
Dieses Präsenzseminar richtet sich an Mitarbeitende und Projektteams, die mit der Methode der Taktplanung & Taktsteuerung arbeiten möchten. Als Präsenzseminar werden mittels baubarer Simulation die 8 Phasen der Methode dargestellt.
Agile Coach
Die Agil Coach Weiterbildung ist teil des Professional Certification Programm des LCGA und richtet sich an Personen, die Agile Arbeitsweisen in Planungsprojekten anwenden und einführen möchten.
IPA Grundlagen
Die IPA Grundlagen Weiterbildung ist teil des Professional Certification Programm des LCGA und richtet sich an interesssierte Auftraggber und Auftragnehmer, die an IPA Projketen teilnehmen möchten.
IPA Coach
Die IPA Coach Weiterbildung ist teil des Professional Certification Programm des LCGA und richtet sich an Lean Experten, die in IPA Projketen als Coaches tätig werden möchten.
100% Präsenz Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte 01/2026 Hamburg
109
Tage
20
Stunden
17
Minuten
16
Sekunden
Hamburg
Modul 1 20.-22.01.2026
Modul 2 24.-26.02.2026
Modul 3/4 21.-22.04.2026

Inhalte der Weiterbildung
Modul 1. Grundlagen Lean Construction
Das Lean Construction Basic Modul ist der Einstieg in die Welt des Lean Construction. Dich erwartet:
- Lean in der Bauwirtschaft
- Kooperative Vertragsmodelle
- Projekt- und Prozessanalyse
- Gesamtprojektprozessanalyse
- Swimlane
- Last Planner Methode (auch bekannt als Letzte Planer Methode oder Last Planner® System
Modul 2. Organisation & Steuerung
Im Modul 2 vertiefen und erweitern wir Fach- und Methodenwissen und lernen, wie Methoden und Werkzeuge im Bauprozess implementiert und angebwendet werden können.
- Lean Werkzeuge II
- Performance Management
- Agiles Bauprojektmanagement
- Mehrparteinverträge
- Taktplanung & Taktsteuerung
Modul 3. KVP & Lernen
Zum Abschluss der Lernreise dreht sich alles um das Thema Führung, Qualität, Nachhaltige implementierzung und Wissenvermittlung.
- Lean Leadership
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Change Management
- 4-Stufen Lernmethode
- BIM & Lean
Modul 4. Zertifzierung
Das Modul 4 findet direkt im Anschluss an das Modul 3 statt. Hier zeigst Du, dass du das erlente Wissen praxtisch anwenden kannst. Die mündliche Prüfung umfasst Arbeitsergebnisse und Fallstudien aus deinem Berufsalltag. Die schriftliche Prüfung wird von uns als dokumentation von praxisnahen Lerninhalten verstanden. Stumpfes Auswändiglernen ist hier nicht von nutzen.
Bonusinhalt. BIM & Lean Construction
Zusätzlich zu den Inhalten der VDI 2553 geben wir doch einen Praxisausblick in die Welt des Building Information Modelling (BIM) und wie Lean Construction diese Methode unterstützen kann.
Angebot für Präsenzseminar
Deine Kontaktdaten
Teilnehmer
Starte jetzt Deine Lean Reise
Sichere Dir jetzt einen Platz in unserer nächsten Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte oder buchen Sie ein kostenfreies Erstgespräch zur Inhouse Veranstaltung in Ihrem Betrieb.
5,0 / 5 basierend auf 386 Bewertungen
Einführung Taktplanung & Steuerung
Das Seminar "Einführugn Taktplanung & Taktsteuerun" ist für Projektbeteiligte Akteure konzipiert, die Taktplanung & Taktsteuerung in Ihrem Bauprojekt anwenden möchten. Mit unserer baubaren Hotelsimulation lernen Sie in dem 1-tägigen Seminar, wie sie einen Taktplan aufsetzen und diesen erfolgreich steuern können.
  • Einführung in die Taktplanung & Taktsteuerung
  • Entwicklung einer Taktplanung
  • Baubare Simulation mit Aufbau eines Taktplanes
  • Anwendung von Lean Software
  • Steuerung des Projektes mit der Taktsteuerung

Bitte beachten Sie, das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert.
Lean Construction – Last Planner® Rail
Anwendung der Letzen Planer Methode in Eisenbahninfrastrukturprojekten
Das Seminar ist der perfekte Einstieg in die Welt des Lean Construction in Eisenbahninfrastrukturprojekten. Sowohl Projektsteuerer als auch Planung- & Bauunternehmen lernen In dem 1-tägigen Seminar, wie nfrastrkturunternehmen ihre Projekte mit Lean Methoden steuern. Zusätzlich geben wir Ihnen exklusive Einblicke in die Realisierung der Hochleistungskorridore.*
  • Lean im Infrastrukturprojekt
  • Einführung in das Last Planer® System
  • Baubare Simulation mit Aufbau eines kooperativen Phasenterminplan
  • Anwendung von Lean Software im Eisenbahnprojekt
  • Aktive Steuerung im Infrastrukturprojekt mit der Vorschauplanung
  • Zertifkat

103
Tage
20
Stunden
17
Minuten
06
Sekunden
Unsere Kooperationspartner & Netzwerke
Kontakt
Die Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft ist annerkannter und akkreditirerter Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) für die Durchführung der Weiterbildung zum Lean Construction Experte gem. VDI 2553.