Ihr eigenes Lean Simulationsmodell
Wir bauen Ihr individuelles Simulationsmodell! Sie benötigen für Ihre eigene Lean Construction Schulung ein individuelles Simulationsmodell? Wir bauen es für Sie!
Hierzu stehen die Themenfelder Basissimulation, Lean Leadership, Taktplanung & Taktsteuerung und das Last Planner®-System (LPS) zur Verfügung. Neben dem klassischen Hotelmodell und unserem LPM/TPTS Hybridmodell „Mo.1“ stehen Ihnen eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten zur Verfügung. Vom Bahnhof über eine Schleuse bis zu einer Lagerhalle verfügen wir über langjährige Erfahrung und Know How auf dem Gebiet der Simulationsentwicklung. Selbstverständlich liefern wir zu allen unseren Modellen einen ausführlichen Trainerleitfaden, Planunterlagen und BIM Modellen.
Lean Construction Basic Simulation
Allgemein
Die Vermittlung von Lean Construction Grundlagen ist das Fundament für eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Häufig werden produktionsnahe Simulationen wie die Karton Simulation, Klemmbausteinenten oder Flugzeuge verwendet, um Lean Neulingen die Welt der Lean Construction Welt näher zu bringen. Diese Simulationen sind vielfach erprobt und haben mit der richtigen Zielgruppe ihren Platz in der Welt des Lean Production. Setzten Sie bei der Vermittlung von Lean Prinzipien, Prozessanalysen und Verschwendungsarten in der Bauwirtschaft auf eine realistische und vor allem anwenderbezogene Simulation aus der Bauwirtschaft. Ob Neubaugebiet, Fertigbetonteilwerk, Eisenbahnteststrecke …., wir haben die Richtige Simulation für Ihre Weiterbildung.
Selbstverständlich liefern wir zu allen unseren Modellen/Simulationen einen ausführlichen Trainerleitfaden und Planunterlagen.
Aufbau & Ablauf der Simulation
Die Simulation wird in 2 Runden durchgeführt. Jede Runde besteht aus einer Planungs- und einer Ausführungsphase.
In der ersten Runde planen die Teilnehmer so, wie sie es normalerweise tun. Nach einer progressiven Einführung in Prozessanalysemethoden wie Gesamtprojektprozessanalyse und Wertstromanalyse mittels Swimlane sowie der Anwendung der Lean Prinzipien planen und bauen sie in der zweiten Runde wieder mit dem neu vermittelten Wissen. Auf diese Weise können die Teilnehmer die in der ersten Runde gesammelten Erfahrungen mit denen der zweiten Runde vergleichen, damit sie die Vorteile der Lean Philosophie im Bauwesen mit sich bringt, selbst erleben können. Fokus dieser Simulation ist das Prozessverständis.
Die Basis-Schulung ist auf eine Dauer von 5-8 Stunden ausgelegt.
Es ist möglich, im Rahmen einer Hochschul-/Universitätsvorlesung innerhalb von 120min die wichtigsten Grundlagen zu vermitteln. Wir empfehlen jedoch mindestens eine 5-Stündige Schulung.
Teilnehmer & Organisation
Wie viele Personen können gleichzeitig an der Simulation teilnehmen?
Unsere Simulation ist von 8-16 Personen anwendbar. Ab 17 Personen empfehlen wir den Einsatz von 2 Modellen.

Wie viele Moderatoren werden empfohlen?
Wir empfehlen den Einsatz von mind. 1 Moderator.
Qualität
Ein echtes Leichtgewicht
Dein Modell soll an mehreren Standorten eingesetzt werden? Kein Problem! Alle Modelle kommen in einem praktischen Reisekoffer und sind mit ca. 10 kg leicht zu transportieren.
Qualität und Service
Alle Bestandteile des Modells sind auf eine spielgerechte Nutzung ausgelegt. Sollte dennoch etwas kaputt gehen, liefern wir kostenfreien Ersatz bis zu 24 Monate nach der Lieferung. Danach können Ersatzteile über unseren Support bezogen werden.
Für Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und Universitäten
Zugang zu Lean Construction Bildung ist ein wichtiges Anliegen der Lean Schmiede. Daher stellen wir unsere Modelle für den nicht kommerziellen Bildungsbereich als Leih-/Lizenzmodell kostengünstig zur Verfügung. Gern stehen unsere Trainer auch für Ihre Vorlesung zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Bedienungsanleitung auf Deutsch*
- Laminierte Rollenkarten für jede Rolle und Runde - Tischschilder - Spielfeld - Simulation - Static Notes in 8 Farben - Swimlane-Wall - Verbrauchsmaterial für die erste Verwendung -Ein USB-Stick mit PDF aller gedruckten Verbrauchsmaterialien (Auch auf unsere Homepage zum Download) -Stifte -Grundlagen-Präsentation für Trainer** -Hochwertiger Transportkoffer (rollbar) -Gutschein für Ersatzmaterial
*Weitere Sprachen auf Anfrage *Die Trainerpräsentation setzt voraus, dass Sie bereits Erfahrung mit der Lean Methode gesammelt haben und über didaktische Fähigkeiten verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, bieten wir Ihnen gern ein Train-the-Trainer Seminar inkl. Einweisung in das Modell an.
  • Sofort einsatzbereit
  • Inkl. Trainerleitfaden
  • Realistische Simulation
  • Made in Germany 🇩🇪
  • 30 Tage Lieferzeit
* Abgabe nur an Unternehmen, Behörden und Bildungstäger
Last Planner®-System (Last Planner Methode)
– erleben Sie Lean Construction in einer neuen Dimension
Ein Modell – vielseitige Möglichkeiten. Mit unserem neuen Hochbaumodell – Mo.1- schlagen wir die Brücke in eine praxisnahe Aus- und Weiterbildung von Lean Steuerungsmethoden (GPA, LPS®/LPM, TPTS).
Unsere Modelle sind für die Vermittlung des Last Planner® System (LPS) (Last Planner Methode) als auch für die Taktplanung- und Taktsteuerungs (TPTS) Methodik für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Du entscheidest, welcher Schwerpunkt in Deiner Schulung gelegt werden soll.
Durch den modularen Aufbau können mehrere Spielvarianten und Runden abgebildet werden. Neben dem Basispaket Hochbau ist auch ein Ad-on Modul Infrastruktur für Schiene oder Straße erhältlich.
Entscheide selbst, welche Gewerke im Rahmen der Schulung aktiv werden sollen. Durch den hohen Detailierungsgrad können Bauabläufe realistisch durchgespielt werden. Dies führt zu einer maximalen Kundenorientierung und bereitet den Weg zwischen Theorie und Praxis.
„Im Gegensatz zu abstrakten Simulationen wie bspw. Klemmbaustein-Simulationen ist die Akzeptanz der zu vermittelten Lean Mehode um bis zu 65% höher. (Umfrage von 352 Teilnehmern aus der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft, bis 09/2021-03/2024)“
Allgemein
Die Vermittlung von Lean Construction Grundlagen ist das Fundament für eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Häufig werden produktionsnahe Simulationen wie die Karton Simulation, Klemmbausteinenten oder Flugzeuge verwendet, um Lean Neulingen die Welt der Lean Construction Welt näher zu bringen. Diese Simulationen sind vielfach erprobt und haben mit der richtigen Zielgruppe ihren Platz in der Welt des Lean Production. Setzten Sie bei der Vermittlung von Lean Prinzipien, Prozessanalysen und Verschwendungsarten in der Bauwirtschaft auf eine realistische und vor allem anwenderbezogene Simulation aus der Bauwirtschaft. Ob Neubaugebiet, Fertigbetonteilwerk, Eisenbahnteststrecke …., wir haben die Richtige Simulation für Ihre Weiterbildung.
Selbstverständlich liefern wir zu allen unseren Modellen/Simulationen einen ausführlichen Trainerleitfaden und Planunterlagen.
Aufbau & Ablauf der Simulation
Die Simulation wird in 2 Runden durchgeführt (mit BIM-Modell in 3 Runden). In jeder Runde planen und bauen die Teilnehmer das Modell. In der ersten Runde planen die Teilnehmer so, wie sie es normalerweise tun. Nach einer progressiven Einführung in LPS/TPTS planen und bauen sie in der zweiten Runde wieder mit der neu vermittelten Lean Methode. Auf diese Weise können die Teilnehmer die in der ersten Runde gesammelten Erfahrungen mit denen der zweiten Runde vergleichen, damit sie die Vorteile, die das Last Planner® System und die Taktplanung- & Taktsteuerung mit sich bringt, selbst erleben können. Optional kann LPM/TPTS mit dem BIM Modell in einer 3. Runde durchgespielt werden.
Teilnehmer & Organisation
Wie viele Personen können gleichzeitig an der Simulation teilnehmen?
Unsere Simulation ist von 8-20 Personen anwendbar. Ab 21 Personen empfehlen wir den Einsatz von 2 Modellen.

Wie viele Moderatoren werden empfohlen?
Wir empfehlen den Einsatz von 2 Moderatoren (1 Trainer + 1 Helfer)
Qualität
Ein echtes Leichtgewicht
Ihr Modell soll an mehreren Standorten eingesetzt werden? Kein Problem! Alle Modelle kommen in einem praktischen Reisekoffer und sind mit 23kg flugfähig.
Qualität und Service
Alle Bestandteile des Modells sind auf eine spielgerechte Nutzung ausgelegt. Sollte dennoch etwas kaputt gehen, liefern wir kostenfreien Ersatz bis zu 24 Monate nach der Lieferung. Danach können Ersatzteile über unseren Support bezogen werden.
Immer aktuelle Dokumente und Verbesserungen
Unsere Modelle unterliegen einem ständigen Verbesserungsprozess. Alle Dokumente können dabei im Nutzerbereich auf unserer Homepage runtergeladen werden.
Ihr individuelles Modell
Ihr Firmenlogo* und eine individuelle Farbgestaltung soll auf dem Modell und den Plänen platziert werden? Kein Problem! Es stehen über 30 Farben und verschiedenste Materialien zur Verfügung. Alle Materialien sind nach Maßgabe der EN 71 Speichel- und Schweißechtheit und können unbedenklich eingesetzt werden.
*Setzt Logo in dxf Format voraus.
Für noch mehr Individualität
Dein Bauprojekt als baubarer Simulation? Kein Problem! Wir entwickeln gemeinsam mit Dir ein individuelles Simulatilnsmodell. Dabei stehen dir unsere Experten aus Bauwirtschaft, Lehre und Handwerk zur Seite. Wir nutzen für Dein perfektes Modell verschiedenste Maschinen und Werkstoffkomponenten wie 3D Druck, CNC-Verfahren, Laser, Metall- & Holzbau sowie Kunststoffverarbeitung.
Für Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und Universitäten
Zugang zu Lean Construction Bildung ist ein wichtiges Anliegen der Lean Schmiede. Daher stellen wir unsere Modelle für den nicht kommerziellen Bildungsbereich als Leih-/Lizenzmodell kostengünstig zur Verfügung. Gern stehen unsere Trainer auch für Ihre Vorlesung zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Bedienungsanleitung auf Deutsch*
Laminierte Rollenkarten für jede Rolle und Runde
Persönliche Schutzausrüstung
Spielfeld
Simulation
Static Notes in 16 Farben
Kooperative-Wall
Takt-Wall
Logistikplatz
Verbrauchsmaterial für die erste Verwendung
Ein USB-Stick mit PDF aller gedruckten Verbrauchsmaterialien (Auch auf unsere Homepage zum Download)
Stifte
Gliedermaßstab
LPS-Präsentation für Trainer**
TPTS-Präsentation für Trainer**
Hochwertiger Transportkoffer (rollbar)
Gutschein für Ersatzmaterial
*Weitere Sprachen auf Anfrage
*Die Trainerpräsentation setzt voraus, dass Sie bereits Erfahrung mit der Lean Methode gesammelt haben und über didaktische Fähigkeiten verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, bieten wir Ihnen gern ein Train-the-Trainer Seminar inkl. Einweisung in das Modell an.

Was Sie benötigen
Laptop und Projektionsmöglichkeit
4m klarer Wand zum Anbringen von Planungsformularen und mindestens 4qm pro Person
Sonstiges Verbrauchsmaterial
Sonstiges Verbrauchsmaterial und Ersatzteile können über unseren Kundensupport bestellt werden.
  • Sofort einsatzbereit
  • Inkl. Trainerleitfaden
  • Realistische Simulation
  • Made in Germany 🇩🇪
  • 30 Tage Lieferzeit
* Abgabe nur an Unternehmen, Behörden und Bildungstäger
Taktplanung & Taktsteuerung
Allgemein
Sie sind auf der Suche nach einem Simulationsmodell für Taktplanung & Taktsteuerung? – Wir bauen es für Sie!
Vom Entwurf bis zum fertigen Produkt. Planung, Realisierung und die Erstellung des Schulungsmaterials übernehmen wir für Sie. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Selbstverständlich liefern wir zu allen unseren Modellen einen ausführlichen Trainerleitfaden, Planunterlagen und BIM Modelle.
Die Simulationen der Lean Schmiede sind dank dem Mix aus adaptiven Fertigungsverfahren und deutscher Handwerkskunst leicht zu transportieren, dabei jedoch extrem robust und langlebig. Diese Qualität werden Ihre Seminarteilnehmer spüren..
Hotelsimulation
Die wohl bekannteste Simulation für die Vermittlung der Methodik der Taktplanung & Taktsteuerung. 15 Zimmer eines Hotels werden im Rahmen der Simulation durch 6-15 Teilnehmer realisiert. Auf Basis der klassischen Hotelsimulation haben wir eine Modell erschaffen, welche mit nur 22,5 kg und in einem Reisekoffer bequem die Welt erobern kann. Alle Ausbaugewerke sind in in diese Simulation eingebunden. In bis zu 4 Runden können mit dieser Simulation Lean Methoden, Philosophie und BIM vermittelt werden. Von einem klassischen Bauablauf bis zu einem getakteten und gesteuerten Bauablauf lernen Ihre Teilnehmer die Vorzüge der Taktplanung & Taktsteuerung kennen. Die Schulung bietet sich insbesondere zur Weiterqualifizierung Ihrer Nachunternehmer mit der Lean Methode der Taktplanung und Taktsteuerung an.
Logistikhalle (TPTS)
Unser Lean Logistikhalle ist mehr als nur ein Simulationsmodell.
Vom Erdbau über die Sauberkeitsschicht bis hin zum Hochbau und der technischen Gebäudeausrüstung lassen sich mit diesem Modell nicht nur die Lean Construction Methoden der Taktplanung und Taktsteuerung simulieren, auch können Bauabläufe realistisch geprobt und optimiert werden.
Als besonderes Highlight ist auf Wunsch eine Mezzanine (Hochebene) integriert, welche den Anspruch an die Taktplanung erhöht und die Lücke zwischen dem Last Planner Ansatz und der Taktplanung schließt.
Auch besondere Kundenwünsche wie bspw. eine mehrteilige Fassade sowie die duale Holzbinderkonstrunktion mit Aufnahme für Sprinkler, Lichtband und Lüftungsanlage können ohne Probleme im Modell integriert werden. Magnetisch austauschbare Logos an an Ecken der Halle und eine individuelle Farbgestaltung der Fassade sorgen für mehr Individualität und machen Ihre Simulation zu einem repräsentativen und zentralen Element Ihrer Weiterbildung.
Der Hybrid (LPS® und TPTS in einem Modell)
Ein Modell – vielseitige Möglichkeiten. Mit unserem neuen Hochbaumodell – Mo.1- schlagen wir die Brücke in eine praxisnahe Aus- und Weiterbildung von Lean Steuerungsmethoden (GPA, LPS®/LPM, TPTS).
Unsere Modelle sind für die Vermittlung des Last Planner® System (LPS) (Last Planner Methode) als auch für die Taktplanung- und Taktsteuerungs (TPTS) Methodik für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Du entscheidest, welcher Schwerpunkt in Deiner Schulung gelegt werden soll.
Durch den modularen Aufbau können mehrere Spielvarianten und Runden abgebildet werden. Neben dem Basispaket Hochbau ist auch ein Ad-on Modul Infrastruktur für Schiene oder Straße erhältlich.
Entscheide selbst, welche Gewerke im Rahmen der Schulung aktiv werden sollen. Durch den hohen Detailierungsgrad können Bauabläufe realistisch durchgespielt werden. Dies führt zu einer maximalen Kundenorientierung und bereitet den Weg zwischen Theorie und Praxis.
Die Lean Schmiede steht für eine ganz neue Dimension des Lernens. Unsere Modelle können individuell an Ihr Projekt angepasst oder neu entwickelt werden. Dank des patentierten Modular-Systems können verschiedene Bauabläufe simuliert und trainiert werden. Vom klassischen Hochbauprojekt bis zum Infrastrukturprojekt (Schiene, Straße, Bahnhöfe, Flughäfen, Werkhallen, Wasserwege uvm.) ist Ihre Simulation gerüstet für die Herausforderung, neue Projektbeteiligte schnell und sicher mit der Taktplanung & Taktsteuerung sowie der Last Planner®-Methode vertraut zu machen.
Unser Modell wird individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Ihr Unternehmenslogo mit individueller Farbgestaltung macht Ihre Simulation zum repräsentativen und zentralen Element Ihrer Weiterbildung. Unser Team berät Sie gern.
Qualität
Alle Bestandteile des Modells sind auf eine spielgerechte Nutzung ausgelegt. Sollte dennoch etwas kaputt gehen, liefern wir kostenfreien Ersatz bis zu 24 Monate nach der Lieferung. Danach können Ersatzteile über unseren Support bezogen werden.
Für Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und Universitäten
Zugang zu Lean Construction Bildung ist ein wichtiges Anliegen der Lean Schmiede. Daher stellen wir unsere Modelle für den nicht kommerziellen Bildungsbereich als Leih-/Lizenzmodell kostengünstig zur Verfügung. Gern stehen unsere Trainer auch für Ihre Vorlesung zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.
  • Sofort einsatzbereit
  • Inkl. Trainerleitfaden
  • Realistische Simulation
  • Made in Germany 🇩🇪
  • 30 Tage Lieferzeit
* Abgabe nur an Unternehmen, Behörden und Bildungstäger
Für welches Simulationsmodell interessieren Sie sich?
Prof. Simon Junke
CEO & Seminarleiter
Vereinbare ein Gespräch mit mir
Angebot
Unternehmen
Kontakt
Die Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft ist annerkannter und akkreditirerter Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) für die Durchführung der Weiterbildung zum Lean Construction Experte gem. VDI 2553.