Lean Leadership
Lean Leadership ist ein FĂ¼hrungsansatz, der auf den Prinzipien des Lean Managements basiert. Es geht darum, Menschen zu befähigen, kontinuierliche Verbesserung zu fördern und Verschwendung zu vermeiden, um Wert fĂ¼r den Kunden zu schaffen. Im Zentrum steht nicht nur die Optimierung von Prozessen, sondern auch die Entwicklung der Mitarbeitenden.
Was ist Lean Leadership
Kernelemente des Lean Leadership
  • Vorbildfunktion (Go and See – Gemba-Prinzip)
  • FĂ¼hrungskräfte sind nicht nur Entscheider, sondern aktiv im Geschehen vor Ort (Gemba). Sie verstehen Prozesse durch Beobachtung und direkte Beteiligung.
  • Mitarbeiterentwicklung (Hoshin Kanri & Coaching)
  • Lean Leader fördern Eigenverantwortung und entwickeln Mitarbeitende durch gezieltes Coaching. Ziel ist es, Problemlöser auf allen Ebenen zu schaffen.
  • Fokus auf den Kundenwert (Value)
  • Alles, was getan wird, muss aus Sicht des Kunden wertschöpfend sein. Lean Leader richten Organisationen konsequent auf den Kundennutzen aus.
  • Kontinuierliche Verbesserung (Kaizen)
  • Lean Leadership lebt vom Streben nach ständiger Verbesserung. Fehler werden als Lernchance gesehen, nicht als Schuldfrage.
  • Systemisches Denken (Respekt fĂ¼r das System und die Menschen)
  • Lean FĂ¼hrungskräfte denken in Zusammenhängen. Sie respektieren bestehende Prozesse und verstehen, wie diese miteinander wirken.
  • Visuelles Management & Transparenz
  • Informationen Ă¼ber Ziele, Fortschritte und Probleme werden sichtbar gemacht. So können Mitarbeitende selbstständig handeln und Entscheidungen treffen.
Werkzeuge, die Lean Leader nutzen
  • Strukturierte Problemlösung (A3)
  • Hoshin Kanri (strategisches Zielentfaltungsmanagement)
  • PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
  • Kata-Coaching (Routine zur Verbesserung und FĂ¼hrung)
  • Daily Standups, Obeya-Räume, Shopfloormanagment
Lean Leadership Zertifizierung
Unsere Lean Leadership Qualifizierung ist Teil des European Lean Construction Professional Certification Programm (Level 5) und wurde gemeinsam mit Lean Experten, Coaches und TOP Managern der deutschen Bauindustrie entwickelt. Sie umfasst ein 4-tägiges Weiterbildungsprogramm mit angeschlossenem Coaching.
  • Lean Leadership fĂ¼r Entschweider und TOP Management
  • Lean als Managementphilosophie
  • Lean Construction Strategie
  • Ăœberblick Lean Methoden und Werkzeuge im Kontext FĂ¼hrung
  • Servant Leadership & Dynamics
  • IPA - Integrierte Projektabwicklung Rolle im SMT und PMT
Inhouse-Schulungen: MaĂŸgeschneiderte Weiterbildung fĂ¼r Ihr Team
Ab einer Teilnehmerzahl von acht Personen bieten wir Inhouse-Seminare an, die individuell auf die BedĂ¼rfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Dabei berĂ¼cksichtigen wir branchenspezifische Anforderungen und aktuelle Projekte, um Ihre Mitarbeiter optimal auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
Die Vorteile von Inhouse-Seminaren:
5,0 / 5 basierend auf 386 Bewertungen

Kontakt
info@lean-schmiede.de
Die Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft ist annerkannter und akkreditirerter Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) fĂ¼r die DurchfĂ¼hrung der Weiterbildung zum Lean Construction Experte gem. VDI 2553.